Tag: und

  • Regeln in ersten Kreisen und in Darmstadt werden gelockert

    [ad_1] In fünf hessischen Landkreisen sowie der Stadt Darmstadt werden ab dem heutigen Montag die Corona-Regeln deutlich gelockert. So dürfen etwa Cafés und Restaurants ihre Außenbereiche unter Auflagen wieder öffnen. Gäste müssen einen negativen Schnelltest oder einen Nachweis über einen vollständigen Impfschutz oder eine überstandene Infektion mit dem Coronavirus innerhalb der letzten sechs Monate vorlegen.…

  • FDP stimmt überraschend für Drogenfreigabe – und nimmt Beschluss zurück

    [ad_1] Verwirrung beim Parteitag der Liberalen: Unerwartet haben die Delegierten für die Entkriminalisierung aller Drogen gestimmt. Doch das Ergebnis hatte nur kurz Bestand. Die Drogenpolitik hat unerwartet für Wirbel beim Bundesparteitag der FDP gesorgt: Die Delegierten stimmten am Samstag überraschend mit klarer Mehrheit für die Entkriminalisierung aller Drogen – sie machten diesen Beschluss dann aber auf Druck…

  • Katholiken und Protestanten feiern gemeinsam Abendmahl

    [ad_1] Katholische und evangelische Christen haben am Samstagabend beim Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt ein Zeichen der Annäherung gesetzt. Sie feierten unter Einhaltung der Corona-Regeln vier konfessionelle Präsenz-Gottesdienste. Dabei waren Katholiken eingeladen, am evangelischen Abendmahl teilzunehmen, während Protestanten umgekehrt die katholische Eucharistie mitfeiern konnten. Vom Vatikan wird dies kritisch gesehen. Der Kirchenpräsident der einladenden Evangelischen Kirche…

  • Widmann-Mauz: "Hass und Gewalt gegen Juden absolut inakzeptabel"

    [ad_1] Brennende Israel-Flaggen und antisemitische Parolen haben zu einem Sturm der Entrüstung geführt. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung kritisiert die Entwicklung scharf. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, hat Attacken auf Synagogen und andere antisemitische Übergriffe in Deutschland scharf kritisiert. “Hass, Hetze und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden, jüdische Symbole und Einrichtungen sind absolut inakzeptabel und…

  • Russland stuft USA und Tschechien als "unfreundliche Staaten" ein

    [ad_1] Russlands Präsident Wladimir Putin hat zu neuen Maßnahmen gegriffen. Als “unfreundliche Staaten” dürfen die USA und Tschechien nur noch eingeschränkt russische Bürger beschäftigen. Russland hat die USA und Tschechien auf eine neue Liste “unfreundlicher ausländischer Staaten” gesetzt. Die Liste wurde am Freitag in Moskau von der Regierung veröffentlicht. Mit der Einstufung gehen Einschränkungen für…

  • Klima, Corona und Gerechtigkeit: Prominenz auf Kirchentag

    [ad_1] Hochrangige Politiker und Kirchenvertreter diskutieren an diesem Samstag (ab 8.00 Uhr) zahlreiche aktuelle Themen auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt. Die digitalen Diskussionsrunden befassen sich mit Klimaschutz, Rechtsterrorismus, Zivilcourage oder globaler Gerechtigkeit. Auch um die Corona-Pandemie geht es in den teils live gestreamten, teils vorab aufgezeichneten Gesprächen. Unter dem Motto “Zukunft geht nur…

  • Keine Testpflicht für Geimpfte und Genesene in Altenheimen

    [ad_1] Geimpfte und genesene Menschen benötigen in Alten- und Pflegeheimen in Bayern künftig keinen negativen Corona-Test mehr. “Das ist für Bewohner, Angehörige und Personal ein weiterer Schritt zu einer Normalisierung des Lebens in den Einrichtungen”, sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Freitag. Geimpfte und Genese würden nun Menschen, die negativ getestet sind, gleichgestellt. Für Geimpfte…

  • Kampf gegen Antisemitismus und Uraufführung auf Kirchentag

    [ad_1] Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, spricht. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Archivbild (Quelle: dpa) Der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt wird am heutigen Freitag fortgesetzt und befasst sich vor allem mit dem christlich-jüdischen Dialog. So diskutiert Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, unter anderem mit der Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission,…

  • Kleiner Grenzverkehr zwischen Sachsen und Tschechien möglich

    [ad_1] Der kleine Grenzverkehr zwischen Sachsen und Tschechien ist seit Donnerstagnachmittag wieder möglich. Damit können trotz Corona Menschen wieder grenzüberschreitend Freunde und Verwandte treffen oder im jeweiligen Nachbarland einkaufen gehen. Die Bundespolizeidirektion Pirna rechnete auf Nachfrage in den kommenden Stunden mit einem sprunghaften Ansteigen des Verkehrs, im Bereich der Bundespolizeiinspektion Berggießhübel sei das nach Bekanntwerden…

  • 60 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel für Wohnungen

    [ad_1] In diesem Jahr stehen in Mecklenburg-Vorpommern für die Modernisierung und den Neubau von Wohnungen insgesamt rund 60 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel zur Verfügung. 22 Millionen Euro sind für Neubauten vorgesehen, 38 Millionen Euro für die Modernisierung bestehender Wohnungen, wie das Bauministerium am Mittwoch in Schwerin mitteilte. Rund zwei Drittel der Gelder stammen demnach…